Garten winterfest machen: Die ultimative Checkliste und Anleitung für einen entspannten Start in die kalte Jahreszeit
- Sedo

- 3. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Der Herbst neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die ersten Fröste kündigen sich an. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Garten mit dieser Anleitung winterfest zu machen! Eine sorgfältige Vorbereitung schützt Ihre Pflanzen vor Kälte und Frostschäden, sorgt für einen gesunden Start in den nächsten Frühling und erspart Ihnen unliebsame Überraschungen. Mit unserer umfassenden Checkliste von Reines-Konzept gelingt Ihnen das im Handumdrehen.

Anleitung: Den Garten Schritt für Schritt winterfest machen
1. Den Rasen auf den Winter vorbereiten:
Letzter Rasenschnitt: Mähen Sie den Rasen vor dem ersten Frost noch einmal, aber nicht zu kurz (ca. 4-5 cm). Zu langes Gras kann unter Schneelasten faulen, zu kurzes ist frostempfindlicher.
Laub entfernen: Entfernen Sie regelmäßig Laub vom Rasen, um Lichtmangel, Fäulnis und Pilzbefall vorzubeugen.
Herbstdüngung (optional): Ein spezieller kaliumbetonter Herbstdünger stärkt die Zellstruktur der Gräser und erhöht ihre Frostresistenz. (Bis spätestens Anfang/Mitte Oktober ausbringen).
Nicht mehr vertikutieren: Im Spätherbst sollte der Rasen nicht mehr vertikutiert werden, um ihn nicht unnötig zu schwächen.
2. Pflanzen schützen und überwintern:
Empfindliche Kübelpflanzen: Holen Sie frostempfindliche Pflanzen wie Oleander, Zitrusbäumchen oder Geranien rechtzeitig ins Haus oder in ein frostfreies Winterquartier (hell, kühl, z.B. Keller, Garage, Wintergarten).
Winterharte Kübelpflanzen: Rücken Sie winterharte Kübelpflanzen an eine geschützte Hauswand, stellen Sie sie auf Holzlatten oder Styroporplatten (gegen Bodenfrost) und umwickeln Sie die Töpfe mit Vlies, Jute oder Luftpolsterfolie. Auch die oberirdischen Pflanzenteile können mit Vlies geschützt werden.
Rosen anhäufeln: Häufeln Sie die Basis Ihrer Rosen mit Erde, Kompost oder Reisig an, um die empfindliche Veredelungsstelle zu schützen. Kletterrosen können zusätzlich mit Vlies umwickelt werden.
Stauden zurückschneiden (oder stehen lassen): Verwelkte Stauden können Sie bodennah zurückschneiden. Einige Stauden (z.B. Gräser, Sonnenhut) bieten jedoch auch im Winter einen schönen Anblick und dienen Insekten als Unterschlupf. Hier kann der Rückschnitt bis zum Frühjahr warten.
Empfindliche Beete abdecken: Decken Sie frostempfindliche Pflanzen im Beet mit einer Schicht Laub, Reisig oder speziellem Winterschutzvlies ab.
3. Gartengeräte und -möbel sichern:
Gartengeräte reinigen und lagern: Säubern Sie Spaten, Harken, Scheren etc. gründlich, ölen Sie metallische Teile leicht ein und lagern Sie alles trocken und frostfrei.
Rasenmäher winterfest machen: Reinigen Sie den Rasenmäher, leeren Sie den Tank (bei Benzinmähern) oder laden Sie den Akku (bei Akkumähern) gemäß Herstellerangaben.
Gartenschläuche und Bewässerungssysteme: Entleeren Sie alle Schläuche, Pumpen und Regner vollständig, um Frostschäden zu vermeiden. Lagern Sie Schläuche frostfrei. Drehen Sie Außenwasserhähne ab und entleeren Sie die Leitung.
Gartenmöbel: Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel und lagern Sie sie trocken oder schützen Sie sie mit passenden Abdeckhauben.
4. Wasser im Garten:
Regentonnen leeren: Leeren Sie Regentonnen oder lassen Sie nur wenig Wasser darin und stellen Sie sie auf den Kopf oder sorgen Sie dafür, dass das Wasser sich ausdehnen kann (z.B. mit einem Stück Holz).
Gartenteich: Entfernen Sie Laub, bringen Sie ggf. einen Eisfreihalter ein und sichern Sie Pumpen und Filter vor Frost.
Laub: Wertvoller Helfer statt lästiges Übel
Herbstlaub muss nicht immer komplett entsorgt werden. Es kann als natürlicher Winterschutz für Beete dienen oder auf dem Komposthaufen zu wertvollem Humus verrotten. Auf dem Rasen sollte es jedoch entfernt werden.
Professionelle Hilfe beim Garten winterfest machen in Lübeck
Das Vorbereiten des Gartens auf den Winter kann viel Arbeit bedeuten. Wenn Ihnen die Zeit fehlt oder Sie sich unsicher sind, welche Maßnahmen für Ihre Pflanzen die richtigen sind, steht Ihnen Reines-Konzept in Lübeck und Umgebung gerne zur Seite. Wir übernehmen alle anfallenden Arbeiten, vom letzten Rasenschnitt bis zum fachgerechten Winterschutz Ihrer Pflanzen.
Mit einer guten Vorbereitung kommt Ihr Garten sicher durch den Winter und startet im nächsten Frühjahr wieder kraftvoll durch. Nehmen Sie sich die Zeit für diese wichtigen Pflegemaßnahmen – es lohnt sich!
Sie möchten Ihren Garten stressfrei winterfest machen lassen? Reines-Konzept übernimmt das für Sie!




Kommentare