Fit für den Frühling: Die 5 wichtigsten Rasenpflege-Tipps für einen dichten und gesunden Teppich
- Sedo

- 26. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, und Ihr Rasen sehnt sich nach Aufmerksamkeit. Hier erfahren Sie Rasenpflege Frühling Tipps mit Reines-Konzept. Damit Ihr Rasen im Sommer wieder in sattem Grün erstrahlt, ist die richtige Rasenpflege im Frühling entscheidend. Von der ersten Reinigung bis zur Nährstoffversorgung – wir von Reines-Konzept zeigen Ihnen die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Sie Ihren Rasen fit für die Gartensaison machen.

Tipp 1: Den Rasen vom Winterschmutz befreien (März/April)
Sobald der letzte Schnee geschmolzen ist und der Boden nicht mehr gefroren ist, beginnt die erste Pflegemaßnahme:
Laub und Äste entfernen: Entfernen Sie altes Laub, Äste und sonstige Überreste, die sich über den Winter angesammelt haben. Dies verhindert Fäulnis und Pilzbefall und lässt Licht und Luft an die Gräser.
Erste Begutachtung: Untersuchen Sie den Rasen auf kahle Stellen, Moosbildung oder Anzeichen von Schneeschimmel.
Tipp 2: Vertikutieren für mehr Luft und weniger Filz (April/Mai) Rasenpflege Frühling Tipps
Wenn der Boden abgetrocknet ist und der Rasen bereits die ersten Wachstumsimpulse zeigt (Temperaturen konstant über 8-10°C), ist der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren gekommen.
Warum vertikutieren? Beim Vertikutieren wird die Grasnarbe mit Messern angeritzt, um Moos, Rasenfilz und abgestorbene Gräser zu entfernen. Dies verbessert die Belüftung des Bodens, die Wasseraufnahme und die Nährstoffzufuhr zu den Wurzeln.
Wie oft? Einmal pro Jahr (im Frühling) ist meist ausreichend. Bei stark verfilzten Rasenflächen kann ein zweites Mal im Spätsommer sinnvoll sein.
Vorgehen: Mähen Sie den Rasen vor dem Vertikutieren auf etwa 3-4 cm herunter. Fahren Sie dann mit dem Vertikutierer einmal längs und einmal quer über die Fläche. Die Messer sollten den Boden nur etwa 2-3 mm tief einritzen.
Wichtig: Nach dem Vertikutieren sieht der Rasen oft stark beansprucht aus – das ist normal! Er erholt sich schnell.
Tipp 3: Kalken bei Bedarf (März/April)
Ein falscher pH-Wert des Bodens kann das Graswachstum hemmen und Moosbildung fördern. Ideal für Rasen ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5.
Bodenanalyse: Mit einem einfachen Test aus dem Fachhandel können Sie den pH-Wert Ihres Bodens bestimmen.
Wann kalken? Liegt der pH-Wert unter 5,5, ist eine Kalkgabe sinnvoll. Der beste Zeitpunkt ist im zeitigen Frühjahr, noch vor dem Düngen und Vertikutieren. Kalk nicht gleichzeitig mit Stickstoffdünger ausbringen (Abstand von ca. 2-3 Wochen einhalten).
Tipp 4: Düngen für kräftiges Wachstum (April/Mai)
Nach dem Vertikutieren und eventuellem Kalken benötigt Ihr Rasen Nährstoffe für einen kräftigen Start in die Saison.
Welcher Dünger? Ein spezieller Rasen-Langzeitdünger für das Frühjahr ist ideal. Er versorgt den Rasen über mehrere Wochen gleichmäßig mit allen wichtigen Nährstoffen (Stickstoff, Phosphor, Kalium).
Ausbringung: Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig, am besten mit einem Streuwagen, und wässern Sie anschließend gründlich, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen..
Tipp 5: Kahle Stellen nachsäen (April/Mai)
Sind nach dem Winter oder dem Vertikutieren kahle Stellen im Rasen sichtbar, sollten diese nachgesät werden, um eine dichte Grasnarbe zu erhalten.
Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden an den kahlen Stellen leicht auf.
Saatgutwahl: Verwenden Sie hochwertiges Rasensaatgut, das zu Ihrer bestehenden Rasenmischung passt (z.B. spezielle Nachsaat-Mischungen).
Aussaat und Pflege: Verteilen Sie das Saatgut gleichmäßig, drücken Sie es leicht an und halten Sie die Fläche in den folgenden Wochen konstant feucht.
Professionelle Unterstützung für Ihre Rasenpflege in Lübeck
Die richtige Rasenpflege im Frühling legt den Grundstein für einen prachtvollen Rasen das ganze Jahr über. Wenn Ihnen die Zeit oder das Know-how fehlt, unterstützt Sie Reines-Konzept gerne bei allen anfallenden Arbeiten – vom Vertikutieren bis zur Düngung – in Lübeck und Umgebung.
Mit diesen fünf Tipps geben Sie Ihrem Rasen den optimalen Start in die neue Gartensaison. Ein wenig Aufwand im Frühjahr wird mit einem dichten, grünen und widerstandsfähigen Rasenteppich belohnt.
Sie wünschen sich einen Rasen wie aus dem Bilderbuch, haben aber keine Zeit für die intensive Frühjahrspflege? Überlassen Sie die Arbeit den Profis von Reines-Konzept! Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot zur Rasenpflege.



Kommentare