Hygiene in der Arztpraxis: Warum professionelle Reinigung nach RKI-Standards unverzichtbar ist
- Sedo
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
In keiner anderen Branche ist Hygiene so entscheidend wie im Gesundheitswesen. Arztpraxen tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz ihrer Patienten und Mitarbeiter vor Infektionen. Eine professionelle und sorgfältige Praxisreinigung, die den strengen Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI) entspricht, ist dabei nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein fundamentaler Baustein des Qualitätsmanagements und des Patientvertrauens.

Die besonderen Herausforderungen der Hygiene ArztPraxis reinigung
Im Vergleich zur Reinigung von Büros oder Wohnräumen stellt die Praxisreinigung deutlich höhere Anforderungen:
Infektionsprävention: Die Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern (Bakterien, Viren, Pilze) hat oberste Priorität.
Spezifische Bereiche: Wartezimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen, Labore und Personalräume haben unterschiedliche Hygieneanforderungen.
Umgang mit medizinischen Geräten und Oberflächen: Diese erfordern spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie -verfahren.
Gesetzliche Vorgaben und Richtlinien: Insbesondere die KRINKO-Empfehlungen (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI) sind maßgeblich.
Hohe Patientenfrequenz: Viele Menschen bedeuten ein potenziell höheres Kontaminationsrisiko.
Kernpunkte der RKI-Richtlinien für die Reinigung und Desinfektion
Die Empfehlungen der KRINKO zur "Reinigung und Desinfektion von Flächen" geben klare Vorgaben:
Risikobewertung: Flächen werden nach ihrem Risiko für eine Kontamination und Infektionsübertragung eingeteilt (z.B. patientennahe Flächen vs. patientenferne Flächen).
Reinigungs- und Desinfektionsplan: Dieser muss schriftlich vorliegen und festlegen:
Was wird gereinigt/desinfiziert? (z.B. Untersuchungsliegen, Arbeitsflächen, Türklinken, Fußböden)
Wann und wie oft? (z.B. nach jedem Patienten, täglich, wöchentlich)
Womit? (Art des Reinigungs- und Desinfektionsmittels, Konzentration, Einwirkzeit)
Wie? (Methode, z.B. Wischdesinfektion)
Wer ist verantwortlich?
Verwendung geeigneter Mittel: Desinfektionsmittel müssen VAH-gelistet oder RKI-geprüft sein und entsprechend ihrer Wirksamkeit (bakterizid, viruzid, fungizid) ausgewählt werden.
Schulung des Personals: Das Reinigungspersonal muss speziell für die Anforderungen in medizinischen Einrichtungen geschult sein.
Dokumentation: Die durchgeführten Maßnahmen sollten dokumentiert werden.
Was umfasst eine professionelle Praxisreinigung?
Eine professionelle Reinigungsfirma, die auf Hygiene Arztpraxis Reinigung spezialisiert ist, wie Reines-Konzept, bietet umfassende Leistungen:
Erstellung und Umsetzung eines individuellen Hygieneplans: Basierend auf den RKI-Richtlinien und den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Praxis.
Fachgerechte Reinigung und Desinfektion aller Bereiche:
Wartezimmer: Stühle, Tische, Spielzeug (falls vorhanden), Böden.
Empfangsbereich: Tresen, Telefone, Tastaturen.
Behandlungsräume: Untersuchungsliegen (Wechsel der Auflagen, Desinfektion der Liege), medizinische Geräte (Oberflächen), Arbeitsflächen, Fußböden.
Sanitäranlagen: Gründliche Reinigung und Desinfektion.
Böden: Keimreduzierende Reinigung, ggf. spezielle Beschichtungen.
Verwendung professioneller, RKI-konformer Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Einsatz geschulten und diskreten Personals.
Sachgerechte Abfallentsorgung.
Regelmäßige Qualitätskontrollen.
Vorteile der Beauftragung eines spezialisierten Reinigungsdienstes
Sicherheit und Infektionsschutz: Minimierung des Risikos für Patienten und Personal.
Gesetzeskonformität: Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Richtlinien.
Entlastung des Praxispersonals: Ihre Mitarbeiter können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Werterhalt der Praxisausstattung: Fachgerechte Pflege schont Materialien.
Positives Image: Eine sichtbar saubere und hygienische Praxis schafft Vertrauen.
Reines-Konzept: Ihr Spezialist für Praxisreinigung in Lübeck und Umgebung
Wir bei Reines-Konzept verstehen die hohen Anforderungen an die Hygiene in Arztpraxen. Unser geschultes Team arbeitet streng nach den RKI-Richtlinien und verwendet ausschließlich geprüfte Desinfektionsmittel. Wir sorgen für eine hygienisch einwandfreie Umgebung in Ihrer Praxis in Lübeck, Bad Schwartau, Stockelsdorf oder Reinfeld.
Die Hygiene in Ihrer Arztpraxis ist nicht verhandelbar. Vertrauen Sie auf professionelle Partner, die Ihnen helfen, die höchsten Standards zu erfüllen und so die Gesundheit Ihrer Patienten und Mitarbeiter zu schützen.
Sichern Sie sich maximale Hygiene und Sicherheit für Ihre Praxis! Kontaktieren Sie Reines-Konzept für eine individuelle Beratung und ein Angebot zur professionellen Praxisreinigung.
コメント